Ende einer Reise die keine übliche Reise war.

Es ist soweit. Letztes Meeting mit meinen neuen Freunden aus Schottland. Sogar etwas verspätet da wir keinen gemeinsamen Termin für einander fanden. Und trotzdem. Schien diese Zeitspanne wirklich kurz zu seine. Dennoch hatte ich die Möglichkeit mich mit vielen Schotten und Schottinnen auszutauschen und erhielt einen tollen Einblick in die Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit.

Heute sprechen wir noch über die Herausforderungen denen man sich in Zukunft in Schottland stellen muss.

Letztes Meeting Sonya und Scott haben sich noch ein letztes Mal für mich Zeit genommen. Heute lassen wir dass erfahrene Revue passieren und sprechen dabei auch über die Herausforderungen der Zukunft für UK und Schottland.

Die COVI-19 Krise scheint zumindest für den Großteil GB überwunden. Leider ist, im Gegensatz zu Österreich, noch keine wirtschaftliche Erholung zu spüren. Die Wirtschaft dümpelt weiterhin ohne Anzeichen einer Verbesserung dahin. Es könnte sein, dass dies gar nichts mit Corona zu tun hat. Eher sind es die Auswirkungen des BREXIT die durch die Pandemie kaschiert wurden und nun zum Vorschein kommen. Es wird große Politische Anstrengungen brauchen um diese beiden Krisen zu überwinden.

Verfallene Gebäude, verlassene Betriebsstätten

Auch das Abwandern von unzähligen Branchen aus der UK bereitet große Sorgen. Die Größe und Umfang dieser Unternehmensflucht ist noch gar nicht abzuschätzen.

Leider ist die neoliberale Haltung der Regierung nicht wirklich förderlich, dies umzusetzen. Es wird gehofft, dass zumindest der Wandel auf erneuerbare Energien für neuen wirtschaftlichen Schwung sorgen wird.

Die Wahlen die gerade statt gefunden haben führen ebenfalls zu Spannungen. Es wird auf jeden Fall, nach Angeben der Schottischen Regierung, ein zweites Referendum zum Austritt aus dem UK geben. Die Schotten wollen zurück in die EU. Sie sehen in der Einheit das wichtigste Mittel um Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern.

Der BREXIT wirkt sich auch auf die Rechte der Betriebsräte und Gewerkschaften aus. Die EU- Gesetze ermöglichten ihnen eine Umfangreiche Mitbestimmung. die sie so nicht hatten. Es gibt aber leider Überlegungen diese Gesetzespassagen aus dem Gesetz zu streichen. Dies würde die Interessenvertretung in GB sehr schwächen.

SCEXIT

Es werden auf jeden Fall anstrengende Zeiten für die Gewerkschaften und Betriebsräte. Die Hoffnung bleibt, dass durch die aktuelle Entwicklung mehr Menschen sich organisieren. Dadurch könnten die Gewerkschaften zu alter Stärke zurückkehren und die Situation für alle Kolleginnen und Kollegen verbessern.

Ich hab mir auf jeden Fall vorgenommen Sonya, Marc und Scott zu besuchen. Wann dies möglich ist muss sich erst ergeben. jedoch freue ich mich bereits jetzt auf ein Wiedersehen mit meinen neuen schottischen Freunden.