#lisboa: Eine Universitätsstadt heißt die „Comissãos de Trabalhadores“ willkommen

Abfahrt: 7:00 morgens von Lissabon nach Coimbra, der Universitätsstadt etwa 2 Stunden nördlich von Lissabon. Betriebsrätinnen und Betriebsräte des ganzen Landes versammeln sich alle 2 Jahre zu einer Betriebsrätekonferenz, um deren Probleme mit den Kolleginnen und Kollegen zu teilen, sich gegenseitig Mut zu machen, sich zu vernetzen und gemeinsame Aktionen und Resolutionen zu beschließen.

Karte von Portugal

2020 wegen Corona auf heuer verschoben treffen sich hier etwa 150 Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus dem ganzen Land. Vom Norden in Braga über Porto bis in den Süden in Faro haben sie sich auf den Weg nach Coimbra gemacht um ihre Erfahrungen und Errungenschaften auszutauschen und neue Einblicke zu gewinnen.

Forderungen: Gesetzlichen Mindestlohn erhöhen,…

Eine wichtige Forderung dabei ist die rasche Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohnes auf 850 €. Derzeit liegt er bei 665 €. Mit diesem Einkommen ist es für keine Familie einfach, ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Schon gar nicht, wenn man auch noch zur Miete in einer Stadt wohnt oder auf das Auto als Transportmittel zum Arbeitsplatz angewiesen ist. 1 Liter Superbenzin kostet in Portugal gut und gerne mal 1,70 Euro.

Auch in Portugal ist die Forderung nach einer 35h-Woche allgegenwärtig. Hier war sie teilweise schon erreicht, bevor sie im Zuge der Beseitigung der Finanzkrise auf Anordnung der Troika im Staatsdienst wieder abgeschafft wurde.

Die weiteren Forderungen sind vielfältig, sie gehen von der Rücknahme der Privatisierungen der letzten Jahrzehnte über die Beschaffung verschiedener Corona-Impfstoffe statt dem setzen auf nur ein Vakzin bis zu mehr Freistellung für Betriebsratsarbeit und bessere Bestimmungen für die Betriebsrätinnen und Betriebsräte in den Betrieben. Auch die Forderung, verbesserte Bedingungen für Klein- und Mittelbetriebe zu schaffen sowie die staatlichen Kredite für ebendiese zu erhöhen und für Großbetriebe zu verringern zeigen, dass die betriebsrätlichen Ideen vielfältig sind.

Demonstrationszug

Abschließend wurde eine Demonstration vom Konferenzort bis ins Stadtzentrum durchgeführt, mit einer Abschlussverlesung der beschlossenen Forderungen.

Nach den Einblicken, die wir über die Arbeit der Gewerkschaften und die politischen Inhalte dieser erhalten haben war es auch sehr Interessant, dass wir die tägliche Betriebsratsarbeit miterleben durften. Vor allem die Unterhaltungen bei der Hin- und Rückreise sowie beim marschieren bei der Demo waren die Highlights dieses ganztägigen Trips!