Für eine gute Stadttour bin ich grundsätzlich recht schnell zu begeistern. Es sei denn, ich kenne die Stadt schon von vergangenen Besuchen. Dann muss etwas Besonderes her: Zum Beispiel ein feministischer Spaziergang mit Rita von „Showmelisbon“ durch das Arbeiterviertel Graça.
„#lisboa: Das Arbeiterdorf mitten in der Stadt“ weiterlesenSerbien – ,,Dan pobede nad fašizmom i Dan Evrope´´
Während in Westeuropa der 8.Mai als ,,Tag der Befreiung´´ gefeiert und gedacht wird, feiert Osteuropa am 9.Mai den ,,Tag des Sieges über den Faschismus und den Tag Europas´´.
In der Nacht vom 8.05. auf den 9.05.1945 wurde die Kapitulation der deutschen Wehrmacht unterschrieben und somit endete der Krieg in Europa. Doch der zweite Weltkrieg endete erst am 2.September 1945 mit der Kapitulation des japanischen Kaiserreiches nach den tragischen und verheerenden Einsatz von Atomwaffen über Hiroshima und Nagasaki was ungefähr 100.000 Todesopfer forderte.
„Serbien – ,,Dan pobede nad fašizmom i Dan Evrope´´“ weiterlesenInterview mit Pat McIlvogue, Unite the Union Officer
Pat verfügt über umfassende industrielle Kenntnisse und Erfahrungen in vielen anderen Sektoren in schwierigen Zeiten, einschließlich der aktuellen Pandemie. Derzeit leitet er Verhandlungen im schottischen Luftverkehrssektor, einschließlich des Umgangs mit den Arbeitgebern und der schottischen Regierung. Diese Gespräche konzentrierten sich auf die Ausbildung, Organisation und Finanzierung aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Luftfahrtindustrie.
Heute hat er sich extra Zeit dafür genommen mit mir zu sprechen.
„Interview mit Pat McIlvogue, Unite the Union Officer“ weiterlesen#lisboa: Ein Zug voller camaradas
Wenn sich die Regierungschefs der EU-Staaten zu einem Sozialgipfel in Porto treffen, dann wird vonseiten der Gewerkschaften fleißig mobilisiert. Kurzerhand wurde ein kompletter Zug gebucht, um rund 600 KameradInnen aus Lissabon in den Norden zu bringen. Eine groß angelegte Demo soll die Konferenz-TeilnehmerInnen daran erinnern, dass sie nicht nur des schönen Wetters wegen in Porto sind.
„#lisboa: Ein Zug voller camaradas“ weiterlesenEuropapraktikum für ‚‚daheimgebliebene‘‘ – Vereinigten Staaten von Amerika
Für alle ‚‚daheimgebliebenen‘‘ Europa-PraktikantInnen fand ein virtuelles Meeting mit dem ersten Sekretär der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Österreich, John Charles KASTNING statt.

#lisboa: „Wir wollen einfach nicht!“
Das ist laut der Bergbau-Gewerkschaft STIM die einzige Antwort der millionenschweren Arbeitgeber auf die Forderungen der ArbeitnehmerInnen der Panasqueira-Minen nach besseren Arbeits- und Lebensbedingungen.
„#lisboa: „Wir wollen einfach nicht!““ weiterlesenKurztrip in die Volksrepublik China
Am 5.5.2021 waren wir Daheimgebliebenen auf Vermittlung von Marcus Strohmeier zu einem Besuch beim Botschafter der Volksrepublik China eingeladen. Als wir am Vormittag vom BIZ aufbrachen und durch die wunderschöne Gartenanlage des Belvedere in die Metternichgasse spazierten, wussten wir nicht wirklich was uns erwarten wird. Keine*r von uns hatte Erfahrungen im Umgang mit hohen Diplomat*innen und so war die Stimmung freudig gespannt als wir bei der Botschaft eintrafen.
Gewerkschaftsarbeit und Recht in Schottland
Aus Schottland erreichte mich, nach unserem ersten Meeting, jede Menge Informationsmaterial. Zudem hatten wir am 03. Mai eine tolle Lehreinheit über die Geschichte der Gewerkschaftsbewegungen in England. Beides zu kombinieren wird wohl einige Zeit in Anspruch nehmen.
„Gewerkschaftsarbeit und Recht in Schottland“ weiterlesenEuropapraktikum für ‚‚daheimgebliebene‘‘– Griechenland

Für alle ‚‚daheimgebliebenen‘‘ Europa-PraktikantInnen gab es einen Vortrag über Griechenland und dessen Geschichte. Katerina Anastasiou und Dimitris Kousouris begleiteten uns durch die modernere Geschichte Griechenlands und gaben uns einen Überblick über die ArbeitnehmerInnen-Bewegung in ‚‚Ελλάδα‘‘ (Griechenland).
#lisboa: Maiaufmarsch auf Portugiesisch
„Europapraktikum in Portugal?“ „Das kannst du dir aufzeichnen bei den Covid-Zahlen! In Wien ist es ja auch schön!“ Wer hätte zu Beginn dieses Jahres auch damit rechnen können, dass es Portugal schafft, binnen weniger Wochen eine Covid-Inzidenz von knapp 900 auf 30 zu reduzieren? Und so sitze ich nun in meinem Apartment in Lissabon und versuche, die Eindrücke des heutigen Tages zu verarbeiten.
„#lisboa: Maiaufmarsch auf Portugiesisch“ weiterlesen