Zu Gast bei Herkules und der größten Gewerkschaft der Welt

Betriebsbesuche & Co

Immer etwas spannendes sind natürlich Besuche in den Betrieben und der Austausch mit den Kollegen vor Ort.

Der Fachkräftemangel war in den Betrieben kein Thema, wo die Hausaufgaben gemacht wurden und auch genügend Lehrlinge ausgebildet werden.

Eine gute Präsenz und Akzeptanz der Betriebsratskörperschaften mit einem hohen Organisationsgrad in den Betrieben, waren stets Grundlage für ein Verhandeln auf Augenhöhe mit den Geschäftsführern.

Da in Deutschland vieles was bei uns über die Kollektivverträge geregelt wird, noch zusätzlich zu den Tarifverträgen in den Betrieben geregelt werden muss.

Einige Highlights der Besichtigungen:

Fa. Frank Schmiedetechnik (Landwirtschaftszubehör), Fa. Bode (Türensysteme für Busse, Züge und Autos), Fa. AKG Kühlerbau (Wärmetauscher und Kühler), Bombardier (Hersteller von Lokomotiven), KMW (Hersteller von Panzern und Rüstungsprodukten)

Betriebsbesuch bei Bombardier Transportation (ALSTOM), BRV-Stv. Andreas Siebert, Heinz Strobl

Union Busting – Gewerkschaftshasser

Vom Kollegen Andreas Köppe ließ ich mir die extremen Vorgehensweisen der Geschäftsführer von Betrieben, welche keine Mitsprache der Arbeitnehmer dulden, erklären.

Die Betriebe schalten Rechtsanwaltskanzleien ein, die genau darauf spezialisiert sind.

Dieser Rückschritt in frühere Zeiten, wo Mitbestimmung ein Fremdwort war, stellt das erklärte Ziel dieser Unternehmer dar.

Auch komisch, dass in Zeiten der öffentlich geforderten Einsparungen in den Betrieben, noch immer genügend Geld für Arbeitnehmerfeindliche Ausgaben vorhanden ist?!

Hier müsste die Politik einschreiten und solche Vorgehensweisen mit hohen Strafen belegen.

Richterspruch, Frauenrunde und Jugendpower

Ein Tag beim Kasseler Arbeitsgericht mit vier Fällen zeigte mir, nicht nur kleine Arbeiter, sondern auch Führungskräfte sind Betroffene und stehen plötzlichen Ungerechtigkeiten durch die Arbeitgeber gegenüber.

„Da ist ja ein Mann anwesend!“, rief ein Mitglied des Ortsfrauenausschusses Kassel überrascht als sie mich im Online-Meeting erblickte.

Nach einer kurzen Erklärung von mir, ergaben sich ganz nette und lustige Gespräche und ich erfuhr viel wissenswertes von dieser engagierten Damengruppe.

Elli, die IGM-Jugendsekretärin, stellte sich meinen vielen Fragen zur Jugendarbeit im Allgemeinen und den Problemen die es gibt und noch zu erwarten sind.

Wir haben in Österreich einige wichtige Auffangbecken auf die wir stolz sein können und um die uns die deutschen Kollegen beneiden.

Fazit:

Über Deutschland, seine Gewerkschaftsarbeit, die Mitglieder der IG Metall gab es sehr viel zu erfragen und erfahren.

Und das habe ich mir definitiv nicht erwartet, weil ich mir dachte es ist doch eh fast alles gleich wie bei uns in Österreich.

Diese neuen Eindrücke, das erfahrene Hintergrund-Wissen und die Möglichkeiten mit der IGM, verdanke ich dem gesamten Geschäftsstellenteam Kassel und ich sage nochmals Danke!

Heinz Strobl

Borbet Austria GmbH